Omega 3 Lebensmittel

Omega 3

Omega 3 Lebensmittel: In diesem Artikel beschäftigten wir uns damit, was es für Omega 3 haltige Lebensmittel gibt. Es gehört zu den ungesättigten Fettsäuren. Omega 3 hat an der dritten Stelle eine Doppelbindung und hat aus diesem Grund seinen Namen bekommen. Die ungesättigten Fettsäuren sind, bis auf das Omega 9, essentiell. Das bedeutet, dass sie durch die Nahrung aufgenommen werden müssen, da wir sie nicht selbst bilden können.

Fette haben grundsätzlich einen schlechten Ruf in unserer Gesellschaft. Dies liegt insbesondere an den gesättigten Fettsäuren. Allerdings werden Fette auch oftmals rot auf Verpackungen deklariert, da Fette viele Kalorien enthalten. Nicht desto trotz gehören Fette zu unseren Makronährstoffen. Dazu zählen auch Proteine und Kohlenhydrate. Fette sind essentiell für die Aufrechterhaltung diverser Hormone in unserem Körper. Somit wäre ein vollkommener Verzicht nie ratsam. Es ist möglich Fette für einen gewissen Zeitraum in unserer Ernährung zu reduzieren. Dies sollte allerdings nie zu drastisch und nie zu lange erfolgen.

Pflanzliche Lebensmittel mit Omega 3

Pflanzliche Lebensmittel mit Omega 3 sind sehr beliebt. Diese werden auch von vielen „Ernährungsgurus“ empfohlen. Hierzu zählen Walnüsse, Walnussöl, Leinsamen, Leinsamenöl. Auch die sogenannten SuperFoods haben ihren Weg in unsere Läden gefunden. Dies ist noch gar nicht so lange her. In Amerika kannte man sie schon deutlich länger. Allerdings ist Deutschland mit vielen deutlich später als andere Bereiche unseres Planeten. Zu den Omega 3 haltigen Lebensmittel gehört auch das SuperFood Chia Samen.  Was es eher seltener im Laden gibt, sind Algen. Diese enthalten auch Omega 3.

Sind pflanzliche Omega 3 Quellen gut geeignet für uns? Die meisten leider nicht. Dies liegt daran, dass Omega 3 in 3 verschiedenen Formen vorkommt. Dies sind EPA, DHA und ALA. Wir benötigen für unseren Omega 3 Bedarf 1,8g EPA und 1,2g DHA. Doch was hat es mit ALA auf sich?

Hier liegt auch genau das Problem. Pflanzliche Omega 3 Quellen enthalten die Form ALA. ALA wird allerdings leider nur zu einem sehr geringen Prozentsatz zu EPA und DHA umgewandelt. Würden wir so viel von diesen Lebensmitteln essen, um den Bedarf zu decken, würde dies nur dazu führen, dass wir Unmengen an Kalorien zu uns nehmen würden. Da Fette von allen 3 Makronährstoffen am meisten Kalorien haben, führt dies zu einer starken Gewichtszunahme. Diese Gewichtszunahme kann auf Dauer zu Übergewicht und möglichen Folgekrankheiten führen. Omega 3 ist nicht so gut, dass man dafür Krankheiten in Kauf nehmen sollte.

Algen gehören zu den wenigen pflanzlichen Lebensmitteln, die wir nutzen können. Diese werden auch bereits in Omega 3 Kapseln verarbeitet. Der Nachteil hier liegt allerdings, dass diese Kapseln einen relativ hohen Preis haben. Dies macht also nur Sinn für Vegetarier und Veganer.

Tierische Lebensmittel mit Omega 3

Im Vergleich zu den pflanzlichen Lebensmitteln, gibt es nur sehr wenige tierische Lebensmittel mit Omega 3. Bekanntestes Beispiel hier ist der Fisch. Fettiger Fisch eignet sich sehr gut, um seinen Bedarf an Omega 3 zu decken. Dies liegt daran, dass Fisch direkt die Formen EPA und DHA enthält. Somit ist keine umständliche Umwandlung des ALAs mehr nötig. Dementsprechend müssen wir deutlich weniger von diesen Lebensmitteln konsumieren. 250g Lachs z.B. am Tag reichen vollkommen aus, um den Bedarf an Omega 3 zu decken.

Dies klingt zwar nicht viel, allerdings geht dies stark ins Portemonnaie. Weiteres Problem hier ist, dass ein täglicher Konsum ein und desselben Lebensmittels viele nicht wollen. Man kann hier z.B. mit den Fischarten variieren, doch nicht jeder möchte jeden Tag Fisch konsumieren. Dies ist ein großer Nachteil vom Omega 3.

Wie lösen wir dieses Problem? Eine mögliche Lösung könnte Folgende sein:

Omega 3 KapselnOmega 3 Kapseln: Die Lösung für Dein Problem

Es gibt viele Gründe, weshalb man besser zu Omega 3 Kapseln greifen sollte. Einer ist sicherlich die schnelle Einnahme der Kapseln. Dies geht deutlich schneller als jeden Tag Fisch zu kochen und ihn zu verzehren. 1-2 Minuten und der Bedarf ist gedeckt. Einfach und schnell.

Ein weiterer Vorteil der Omega 3 Kapseln ist die lange Haltbarkeit. Fisch kann man nicht gut auf Vorrat halten. Der Fisch soll ja auch gut schmecken. Omega 3 Kapseln halten dagegen meist deutlich länger als 1 Jahr. Ein weiteres Problem gelöst.

Das größte Problem können Omega 3 Kapseln ebenfalls lösen: Der Preis. Diese Kapseln sind weit aus günstiger als Fisch. Mit unseren Kapseln zahlst du bei einer optimalen Dosis von 10 Kapseln am Tag 0,40 Cent pro Tag. Guter Fisch würde weitaus mehr kosten. Dies ist eine riesen Ersparnis, die man sich gut überlegen sollte.

Unabhängig davon, ob du Omega 3 über Kapseln oder Lebensmitteln zu dir nimmst, Du solltest Dir über die Vorteile dieser Fettsäure einen Überblick verschaffen. Die Vorteile sind so erwähnenswert, dass wir diese dir hier auflisten. Die Stärke dieser Wirkungen variiert natürlich stark, aber es gibt wenig Nährstoffe, die so viele Vorteile aufweisen können, wie Omega 3:

  • Förderung des fetalen Wachstums, insbesondere bei Augen und Gehirn des Ungeborenen
  • Erhöhte neurologische Entwicklung des Kindes (Einnahme während der Schwangerschaft)
  • Verringerung der Blutplättchenaggregation
  • Abnahme von Entzündungen
  • Verbesserte Endothelfunktion
  • Positive Veränderung der Blutfettwerte (Triglyceride, HDL, LDL)
  • Verbesserter Blutkreislauf
  • Verringerung des Blutdrucks
  • Verringerter Appetit
  • Erhöhter Durchmesser der Arteria Brachialis (Schlagader der Oberarms)
  • Reduktion des Körperfetts
  • Verringerung der Herzfrequenz
  • Verzögerter Muskelkater
  • Erhöhung der belastungsinduzierten Proteinsynthese
  • Verringerung von Depressionen
  • Verringerung der Alzheimer- und Schizophreniewahrscheinlichkeit
  • Langfristige Verbesserung bei ADHS

Hast Du noch weitere Fragen zum Thema Omega 3, die noch nicht beantwortet wurden? Es erwarten Dich noch viele interessante Artikel zu diesem Thema. Solltest Du darüber hinaus noch Fragen haben, zögere nicht uns zu kontaktieren.

 

Quelle – Omega 3 Lebensmittel:

 

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner